Installationhinweise zu C# und Sharp Develop
Benötigte Dateien:
Für die Installation werden die folgenden Programme gebraucht:
- Das .NET Framework 3.5 und alle Servicepacks für .NET 2.0/.NET 3.0/.NET 3.5 gibt es
als Websetup unter
auf der Downloadseite bei Microsoft oder
als komplette Datei. Vorsicht: Die Datei ist über 230 MB groß und es werden noch
etwa 60 MB heruntergeladen.
Zum Testen von vielleicht vorhandenen .NET Installation kann man mein Tool
.NET Versionsinfo verwenden.
- die kostenlose Open-Source-Entwicklungsumgebung
SharpDevelop 3.2
(Dateigröße: 8262 KB). Die Installationsdatei befindet sich im Download-Bereich
der Webseite. Dort unbedingt die Version 3.2 suchen, nicht 4 Beta, 2.2 oder 1.1!
Es reicht, wenn man das Setup herunterlädt, den Sourcecode braucht man nicht
unbedingt. Wenn man auf den Download-Link klickt, gelangt man zur eigentlichen
Downloadseite, auf der man dann auf Download startet.
Hinweise zur Installation und zu dieser Installationsanleitung
- Die Programme sollten in der genannten Reihenfolge installiert werden,
ansonsten kann es Probleme geben.
- Die Screenshots können leicht von den tatsächlichen Dialogen auf dem Bildschirm abweichen.
- Für alle Installation sollte man Administratorrechte auf dem PC besitzen.
- Die Links wurden zuletzt am 23.09.2006 auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft.
- Es gibt schon aktuellere Versionen des .NET-Frameworks und von SharpDevelop,
aber für unsere Zwecke reichen die gewählten Versionen aus.
Installation des .NET Frameworks
Damit Programme laufen, die mit C# erzeugt. Außerdem enthält das .NET
Framework die sogenannten Compiler, die aus dem Quelltext die ausführbaren
Dateien erzeugen.
Ablauf der Installation:



Der Lizenz muss man zustimmen und dann auf Installieren klicken. Das Framework wird danach ohne weiteres Zutun installiert, was aber eine Weile dauern kann.




Wenn man diese Meldung erreicht hat, ist das Framework erfolgreich installiert.
Installation von Sharp Develop (noch Version 2.2)
Wir arbeiten im Informatikkurs mit der kostenlosen Open-Source Entwicklungsumgebung
Sharp Develop. Sie enthält neben einem sehr guten Editor für den Quelltext
auch einen grafischen Designer für die Benutzeroberflächen. Sie bietet auch
viele Hilfen, die das Programmieren stark erleichtern.
Ablauf der Installation:
Die Installation von Sharp Develop ist ebenfalls recht unkompliziert. Wenn man
keine Platzprobleme auf der Festplatte hat, kann man die Vorgaben übernehmen.
Auch wenn die Installation auf Englisch abläuft, hat Sharp Develop eine
deutschsprachige Benutzeroberfläche.


Hier muss man der Lizenz ebenfalls zustimmen und dann auf Next klicken.

Das Installationsverzeichnis muss man sich für die Installation der InfoKursTools merken.


Damit ist die Installation geschafft und es kann endlich ans Programmieren gehen!